Investieren in der Schweiz Q1
Einblicke in die Portfolioentwicklung unserer Investieren in der Schweiz Anlagestrategie.
Einblicke in die Portfolioentwicklung unserer Investieren in der Schweiz Anlagestrategie.
Mit dem Besuch von Huber+Suhner am 19. März startete für unsere Kundinnen und Kunden die Serie von Unternehmensbesuchen im 2024.
Auch in diesem Jahr bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, an vierteljährlich stattfindenden, exklusiven Unternehmenspräsentationen von börsenkotierten Unternehmen teilzunehmen.
Helvetic Trust hat einen Minderheitsinvestor bei der Übernahme eines weltweit führenden Herstellers von industriellen Kunststoffschläuchen begleitet.
Am 10. November 2023 durften wir rund 160 Gäste zu einem spannenden KI-Anlass begrüssen.
Unsere Einschätzung wie sich Anlegerinnen und Anleger in Zeiten von Reshoring positionieren können.
Seit anfangs September 2023 verstärkt Jérémy K. Grob das Team Zürich. Wir heissen Jérémy herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Anfangs Juni 2023 Hat Herr Michel Tröhler bei Helvetic Trust AG die Verantwortung für das Risk Management übernommen. Wir begrüssen Michel Tröhler ganz herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Helvetic Trust AG wurde durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA im März 2023 als unabhängiger Vermögensverwalter anerkannt.
Im März 2023 wurden Frau Ursula Egli und Herr Simon Koenig in den Verwaltungsrat der Helvetic Trust AG gewählt. Wir heissen beide herzlich willkommen und freuen uns auf die bevorstehenden Aufgaben.
ABB e-mobility, ein weltweit führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge (EV), hat eine vorbörsliche Privatplatzierung unterzeichnet. Helvetic Trust hat das Family Office «moyreal» auf dem Weg zu dieser Privatplatzierung begleitet.
Der Zürcher Vermögensverwalter Helvetic Trust verstärkt sein Engagement bei einer Investmentbank-Boutique mit europäischer Kundschaft.